Sonnengereifte Himbeeren bringen den Sommer ins Glas. Schließen Sie die Augen, riechen, genießen und träumen Sie.
Himbeergeist kaufen
Mit großer Leidenschaft fangen wir beim Destillieren die einzigartigen Aromen und betörenden Düfte der Natur für Sie ein und geben Ihnen so einen Einblick in eine ganz besondere Atmosphäre. Eine uralte Handwerkskunst, die bis heute mit Lebensfreude und Liebe für edle Tropfen sorgt.
Wir wünschen, dass Ihnen unsere Köstlichkeiten genauso ans Herz wachsen wie uns selbst und Sie bei deren Genuss eins werden mit den Bergen und Seen, unserer Heimat. Spüren Sie den märchenhaften Zauber wie ihn die einzigartigen Königsschlösser in Schwangau versprühen.
Zum Wohl, Ihre Familie Schroll
Himbeergeist online kaufen – das kräftige Aroma der Himbeere genießen
Wer Himbeergeist kaufen möchte, sollte die hervorragende Handwerkskunst, die in unserer Brennerei in Schwangau stattfindet, nicht aus den Augen lassen. Himbeergeist ist einer unserer aromatischen Obstgeiste, neben Vogelbeergeist, Zitronengrasgeist und Kräutergeist. Schon beim Öffnen der schönen Schroll-Flaschen strömt ihnen ein fruchtiger Duft frischer Himbeeren entgegen. Bestellen Sie doch einfach eine kleine Probeflasche in unserem Himbeergeist Shop.
Es ist nicht leicht den perfekten Himbeergeist zu finden, denn nicht jeder Himbeergeist Shop bietet reine Spirituosen an. Viele Anbieter fügen zusätzliche Aromastoffe hinzu. Wenn Sie einen hochwertigen und reinen Himbeergeist kaufen wollen, besuchen Sie unseren Online Shop und lassen sich von unserer Qualität überzeugen. In unserem Himbeergeist Shop finden Sie den perfekten Geist für ihren Genuss. Hier können Sie nicht nur Himbeergeist kaufen, sondern noch viele weitere Köstlichkeiten finden.
Die Herstellung – ganz analog und mit viele Liebe zum Handwerk – nicht digital im Himbeergeist Shop
Die frischen Beeren werden beim Mazerieren mit neutral schmeckendem Agraralkohol vermischt. Dabei weichen sich die unvergorenen Früchte im Alkohol ein, sodass sich der komplette Farbstoff sowie das Aroma auflöst und vom Alkohol aufgenommen wird. Bei der Herstellung einer reinen Spirituose werden zusätzliche Aroma- oder Farbstoffe nicht benötigt und unterstreichen den reinen Charakter des Himbeergeistes. Haben die Beeren ihren Geschmack und ihren Duft vollends auf den Alkohol übertragen, beginnt die Destillation. Langsam wird das Frucht-Alkohol-Gemisch in einem Feinbrand angeheizt, damit keine fruchtigen Aromastoffe abgeschieden werden und sich die Feststoffe komplett vom Alkohol lösen. Das Resultat ist ein edler Geist mit mindestens 40 % reinem Alkohol. Wenn Sie Lust auf unseren edlen Geist bekommen haben, Himbeergeist online kaufen – kein Problem bei der Brennerei Schroll.
Doch wie lagert und genießt man das schmackhafte Getränk?
Finden Sie einen kühlen und dunklen Ort für Ihren Himbeergeist. Denn Wärme und Sonnenlicht entziehen wichtige Geschmacksaromen. Serviert werden sollte der Geist bei einer Kellertemperatur von ungefähr 16 – 18 Grad Celsius. In einem langstieligen, tulpenförmigen Glas kann sich das Aroma perfekt entfalten. Lassen Sie den Geist für mehrere Sekunden über die Zunge gleiten und erfreuen Sie sich an allen Geschmacksnuancen.
Die Himbeere – ein echter Allrounder
Himbeersträucher gehören zu den beliebtesten Pflanzen im heimischen Garten. Die Pflanze, die zu der Familie der Rosengewächse gehört, erfreut sich einer vielfältigen Verwendung. Besonders ihre Früchte sind nicht nur lecker auf dem Obstteller, sondern eignen sich hervorragend zu Herstellung unseres edlen Himbeergeists. Schon im 16. Jahrhundert wurde die Pflanze in den Klöstern kultiviert und gilt auch bis heute noch als Heilpflanze. Tee aus getrockneten Himbeerblättern hilft besonders bei Durchfallbeschwerden, Problemen im Mund- und Rachenraum und Hauterkrankungen. Doch auch die Beere ist für die Gesundheit ein echter Gewinn. Sie ist nicht nur kalorienarm, sondern weist auch einen hohen Gehalt an Vitamin C, Kalium und Fruchtsäuren auf. Deshalb wird die süße Frucht mit der kräftigen, roten Farbe meist direkt vom Strauch genascht.
Aber auch in der Küche ist sie ein echter Allrounder: Gelee, Marmelade, Kompott, Fruchtgrütze, Saft oder Kuchen. Die Möglichkeiten sind unerschöpflich. Besonders kreative Köpfe können mit der Himbeere einen kulinarischen Gaumenschmaus zaubern. Besonders beliebt sind süße Nachspeisen.
Himbeeren und Alkohol
Die Frucht schmeckt jedoch nicht nur herrlich auf einer frischen Torte, in einer Kaltschale oder als Marmelade auf dem Brot. Auch für die Aromatisierung von Alkohol ist die Beere bestens geeignet und wird deswegen immer öfter zu einem edlen Geist verarbeitet. Der beliebte Himbeergeist gehört zur Familie der Obstgeiste. Anders als bei Obstbränden benötigen Obstgeiste Früchte mit wenig Zucker aber viel Aroma. Dafür ist die Himbeere das beste Beispiel, denn sie weist nur einen Zuckergehalt von 4,5 – 6 % auf. Zum Vergären ist sie deshalb nicht geeignet.
Besonders aromatisch wird ein Obstgeist aus Waldhimbeeren, da diese einen kräftigen Eigengeschmack aufweisen.