Als Frucht ungenießbar, gebrannt jedoch eine Spezialität des Alpenraumes. Elegant nussig, dezent erdig im Geschmack, weich und harmonisch im Abgang.
Vogelbeergeist kaufen
Mit großer Leidenschaft fangen wir beim Destillieren die einzigartigen Aromen und betörenden Düfte der Natur für Sie ein und geben Ihnen so einen Einblick in eine ganz besondere Atmosphäre. Eine uralte Handwerkskunst, die bis heute mit Lebensfreude und Liebe für edle Tropfen sorgt.
Wir wünschen, dass Ihnen unsere Köstlichkeiten genauso ans Herz wachsen wie uns selbst und Sie bei deren Genuss eins werden mit den Bergen und Seen, unserer Heimat. Spüren Sie den märchenhaften Zauber wie ihn die einzigartigen Königsschlösser in Schwangau versprühen.
Zum Wohl, Ihre Familie Schroll
Vogelbeergeist kaufen – Würzig, herb und geistreich direkt vom Brenner
Bevor der „fertige Geist“ als Vogelbeergeist in unserem Shop gekauft werden kann, sind Geduld und Fachwissen im Brennen von edlen Destillaten nötig. Erste Voraussetzung für die erfolgreiche Fruchtverarbeitung ist aber zunächst die Ernte. Erst nach strengem Frost kann die Vogelbeere geerntet werden. Denn mit dem Kälteschock wurden störende Bitterstoffe elimiert. Danach werden die reifen Früchtchen vorsichtig in Handarbeit von den Dolden gezupft und sorgfältig gereinigt. Der nächste Schritt, die Mazeration, also das Einlegen der Früchte in Flüssigkeit, entscheidet darüber, ob daraus ein „Brand“ oder ein „Geist“ entsteht. Einen besonders edlen Vogelbeergeist kaufen Sie am besten hier – im Vogelbeergeist Shop der Brennerei Schroll.
Vogelbeergeist online kaufen im Shop der Brennerei Schroll
„Die ich rief, die Geister werd ich nun nicht los,“ lamentiert Johann Wolfgang von Goethes Zauberlehrling in der gleichnamigen Ballade des Dichters, als die Mächte, die er ohne Erlaubnis seines Meisters herbeizitiert hatte, es allzu bunt mit ihm trieben. Doch es gibt Geister bzw. Geiste, die will man gar nicht mehr missen, wenn man sie einmal gekostet hat. Dazu gehört das edle Destillat aus der Vogelbeere, auch Eberesche genannt – der Vogelbeergeist Shop ist dafür das Zauberwort, wo man Vogelbeergeist kaufen kann, ohne dass geheimnisvolle Mächte den Genuss schmälern.
Über die Vogelbeere und unser edles Destillat
Der Vogelbeerbaum (bot. Sorbus aucuparia), der 1997 zum Baum des Jahres gekürt wurde, trägt im Herbst leuchtend rote Früchte, die es in sich haben. Insekten, Vögel und auch kleine Säugetiere wie der Siebenschläfer wissen es schon lange – beim Menschen dauerte es etwas länger, bis er erkannte, wie die Beeren des Vogelbeerbaums ihr volles Spektrum entfalten können. Roh sind die roten Früchtchen, die wie kleine Äpfelchen an Dolden hängen, für den menschlichen Gaumen nicht wirklich der Hit und schlichtweg ungenießbar. Lange Zeit galt die Vogelbeere sogar als giftig: Parasorbinsäure macht die rohen Beeren extrem bitter. Aber wenn ein Fachmann aus ihnen Vogelbeergeist zaubert und es versteht, das fein-herbe Aroma herauszukitzeln, dann wird eine Kostbarkeit daraus, die man auch in einem exquisiten Vogelbeergeist Shop finden und schätzen wird: dem Kenner wird der Duft von Hagebutte, Herbstkräutern und Marzipan in die verwöhnte Nase steigen, wenn er ihn bei 16-18 °C genießt. Vogelbeergeist besticht durch eine erdige, harzige Note und gilt als echte Rarität.
Vogelbeergeist – Einblicke in die Herstellung
Ein Obstbrand ist das Destillat aus der Maische vollreifer Früchte, deren Fruchtzucker mittels Hefebakterien zu Alkohol umgewandelt wird. Auch Obstwein aus vergorenem Fruchtwein kann Ausgangsprodukt für einen Brand sein. Vor der Destillation enthält die Maische ungefähr 12 % Alkohol. Der Trester oder Treber, ein hefehaltiger Brei, der nach der Destillation übrigbleibt, kann in einem weiteren Destillationsprozess zu Tresterbrand verarbeitet werden. Ein bekannter Vertreter für einen solchen Brand ist der Grappa.
Das Ausgangsprodukt für einen Geist ist nicht die Vergärung des Obsts mit Hefe, sondern die Mazeration frischer, vorwiegend zuckerarmer Früchte mit reinem Ethylalkohol – genauer gesagt: Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs mit 96 % Alkoholgehalt, so die gesetzliche Vorgabe. Das Gemisch darf nicht gären, sondern soll nur das in der jeweiligen Frucht enthaltene Aroma schonend aus den aufgeweichten Fruchtbestandteilen lösen und im Alkohol möglichst verlustfrei konservieren. Die Dauer der Mazerierung hängt von der Fruchtsorte ab und kann zwischen wenigen Stunden und mehreren Wochen liegen, je nachdem, wie „aufgeschlossen“ sich die einzelnen Früchte dem Alkoholbad zeigen.
Auch die Vogelbeere kann dem gehaltvollen Bad nicht widerstehen, dem schließlich die schonende Destillation folgt. Wie lange das Ergebnis anschließend ruhen darf und wie lange es gelagert werden muss, bis es als exquisiter Obstgeist gilt, entscheidet die Qualität des Produkts. Wie auch der Obstbrand hat das Endprodukt einen vorgeschriebenen Mindestalkoholgehalt von 37,5 % und darf weder mit zusätzlichen Aromen, Zucker noch anderen Fremd- und Farbstoffen versetzt werden.
Vogelbeergeist kaufen ist übrigens keine Hexerei. Denn was sind alle dürren Gesetzesworte, auch wenn sie noch so nützlich sind, gegen den Hauch von Marzipan und Bittermandel, der die Nase kitzelt, wenn man sich ein Gläschen Vogelbeergeist eingießt!