
Ein klassischer London Dry Gin der durch seine feine Wacholdernote, gepaart mit einer frischen Zitrusnote und eingebettet in ein Potpourri wohlriechender Kräuter und Gewürze, besticht.
Schwangau Dry Gin
Bayern, Bier und Gin? Unser „Schwangau Dry Gin“ besticht durch sein unverwechselbares Wacholderaroma, umspielt von einer leichten Zitrusnote, gepaart mit dem Besten der heimischen Pfefferminze und verfeinert mit Löwenzahnblättern, Holunderblüten und der Frucht der Berberitze. So macht er es möglich, die markanten Gipfel des Allgäus, mit seinen saftigen Wiesen und klaren Gebirgsseen, als ein Stück Bayern, wie es ursprünglicher nicht sein kann, in einem Schluck zu spüren!
Genießen Sie unser Stück Heimat pur oder klassisch als Gin Tonic mit Fever Tree mediterranean und einem Zweig Rosmarin auf Eis.
Das Periodensystem der Genüsse
Schwangau Dry Gin
Schwangau Dry Gin kaufen – der bayrische London Dry Gin vom Fuße des Schlosses Neuschwanstein
Der „Schwangau Dry Gin“ ist ein klassischer London Dry Gin, der in der Brennerei Schroll im bayerischen Schwangau hergestellt wird und in unserem Gin Shop online zum Verkauf angeboten wird. Der 44-prozentige Schwangau Dry Gin zeichnet sich durch eine sehr feine Wacholdernote, die mit einer frischen Zitrusnote sowie Kräuternote und verschiedenen Gewürzen gepaart ist, aus. Schon mit einem Schluck dieses edlen Getränkes erlebt der Gingenießer ein Stück Allgäu mit seinen prägnanten Gipfeln, seinen Gebirgsseen sowie seinen saftig grünen Wiesen. Das besondere Geschmackserlebnis lässt eindeutig die Firmenphilosophie des Hauses Schroll „Aus Liebe zum Handwerk!“ erkennen. Schwangau Dry Gin kaufen Sie gleich hier – in unserem Gin Shop.
Schwangau Dry Gin – seine Geschichte
Seither werden in der Brennerei Schroll mit der Leidenschaft für exzellenten Genuss edle Brände des „Periodensystems der Genüsse der Brennerei Schroll“, das neben diversen Likören, Geisten und Bränden auch den Schwangau Dry Gin beinhaltet, produziert. Alle Kunden, die den Gin kaufen, sollen durch seinen exzellenten Geschmack und die hohe Qualität überzeugt werden. Es bedurfte einiges Experimentieren, bis der Schwangau Dry Gin das perfekte Geschmackserlebnis lieferte, das ihn so außergewöhnlich macht.
Der Name des Dry Gins der Brennerei Scholl „Schwangau Dry Gin“ ist eine Hommage an die im Süden Bayerns liegende kleine Gemeinde Schwangau im Allgäu, auch „Dorf der Königsschlösser“ genannt, in der die Brennerei ihren Firmensitz hat. Hier im Gin Shop der Brennerei kann man diesen exzellenten Dry Gin kaufen.
Die Herstellung des Schwangau Dry Gins
Damit der Schwangau Dry Gin ein qualitativ hochwertiges Produkt wird, werden nur ausgesuchte Rohstoffe verwendet. Die Herstellung des London Dry Gins erfolgt in der Brennerei des Hauses Schroll, die mit einem aufgesetzten Helm und nebenstehender Kolonne ausgestattet ist. Dadurch ist es möglich, verschiedene Brennverfahren anwenden zu können. Je nach der Maische wird entschieden, welches Brennverfahren zum Einsatz kommt.
Die Maischegärung erfolgt bei niedrigen Temperaturen. Die Destillate werden durch Destillation gewonnen.
Da der Brand der Destillate sehr schonend und langsam vorgenommen wird, können die einzelnen Botanicals ihr Aroma voll entfalten und dieses eingefangen werden. Durch die traditionelle Herstellung wird dem Schwangau Dry Gin ein wunderbarer Geschmack verliehen.
Wenn der London Dry Gin mithilfe von Trinkwasser auf seine Trinkstärke von 44 Prozent gebracht wurde, wird er zur Reifung einige Zeit gelagert. Erst danach erfolgt die Abfüllung in runde Flaschen mit einem Fassungsvermögen von 0,2 Litern und 0.5 Litern sowie deren Etikettierung. Danach kann man den edlen Schwangau Dry Gin online kaufen. Er wird im firmeneigenen oder speziellen Gin Online-Shop angeboten. Im Gin Online-Shop der Firma bekommt der Ginliebhaber die 0,2 Liter Flasche für 16,50 Euro und die 0,5 Liter Flasche für 35,90 Euro.
Die Botanicals
Um den exzellenten Geschmack des Schwangau Dry Gins erreichen zu können, verwendet die Manufaktur Schroll 22 Botanicals, die von zwölf verschiedenen Unternehmern stammen. Einige Ingredienzen bleiben natürlich das Geheimnis des Destilleriemeisters. Manch andere sind bekannt: Wacholderbeeren, Pfefferminze, Zitrone und Löwenzahnblätter sowie Holunderblüten und Früchte der Berberitze. In Summe die entsteht durch diese Zutaten ein faszinierender Facettenreichtum an Aromen, der von der feinen Wacholdernote, begleitet von einem leichten fruchtigen Zitrusaroma bis hin zu einem Potpourri von Gewürzen und angenehm riechenden Kräutern reicht.