Eine Schatzkammer in luftiger Höhe
Hier oben – auf 1700 Metern Höhe – vollendet das raue Bergklima die Arbeit, die wir in unserer Destillerie in Schwangau begonnen haben. In luftiger Höhe entwickeln unsere Destillate ihr originäres Aroma und ihren starken Charakter. Auch der legendäre Angels’ Share steigt.
Unser Brandy und unsere Schwangau-Whiskys reifen in Eichenholz, der eine Whisky in amerikanischer Weißeiche – aus dem Holz gehen ein Hauch Vanille und Toffee in den Whisky über – und der andere in Fässern von der Isle of Islay. Darin bildete bereits schottischer Whisky seinen rauchig-torfigen Geschmack aus. Das Holz des Maulbeerbaums verleiht dem Apfelbrand seine tiefgoldene Farbe und feine Süße. Unser Schwangau-Rum lagert in Eichenholzfässern. In ihnen entfalten sich die Aromen von Ananas und Melone und eine blumige Note. Unseren Bockbierbrand vom Linator aus dem Schlossbrauhaus Schwangau bauen wir in Kastanienholz aus – Kastanienbäume, Biergarten, ein kühles Bier, das gehört für uns zusammen.
Unsere Destillate erleben in ihrem unbeheizten Höhenlager Temperaturschwankungen. Im Sommer herrschen auf dem Tegelberg bis zu 25 Grad, im Winter fällt das Thermometer auf –20 Grad, manchmal wird es noch kälter. Dann steigen und sinken auch in unserer Schatzkammer die Grade. Und der Geschmack der Destillate wird intensiver.
Hier oben auf dem Berg reifen unsere Destillate mit Ruhe und Zeit, manche über mehrere Jahre hinweg. Ihr Aroma ist facettenreich, ihr Charakter komplex. Sie sind von einer Qualität, die glückselig macht.