Das vielfältige Aroma dieser süßsauren Kirschen nach Frucht, Marzipan und Zartbitterschokolade machen dieses edle Destillat zu etwas ganz Besonderem.
Sauerkirschbrand kaufen
Mit großer Leidenschaft fangen wir beim Destillieren die einzigartigen Aromen und betörenden Düfte der Natur für Sie ein und geben Ihnen so einen Einblick in eine ganz besondere Atmosphäre. Eine uralte Handwerkskunst, die bis heute mit Lebensfreude und Liebe für edle Tropfen sorgt.
Wir wünschen, dass Ihnen unsere Köstlichkeiten genauso ans Herz wachsen wie uns selbst und Sie bei deren Genuss eins werden mit den Bergen und Seen, unserer Heimat. Spüren Sie den märchenhaften Zauber wie ihn die einzigartigen Königsschlösser in Schwangau versprühen.
Zum Wohl, Ihre Familie Schroll
Sauerkirschbrand online kaufen
Verfolgt man den langen Weg der Sauerkirschen vom Baum bis zum fertigen Obstbrand, erkennt man erst richtig die Sorgfalt, die Liebe und die Handwerkskunst, die in jeder Flasche Sauerkirschbrand der Brennerei Schroll stecken. Verkosten Sie doch einfach eine Flasche. Sauerkirschbrand kaufen ermöglichen wir unseren Kunden direkt hier – im Sauerkirschbrand Shop.
Wie entsteht der Sauerkirschbrand für unseren Shop
Für alle Leser, die sich näher für die Sortenbestimmung, die einzelnen Verarbeitungsschritte und die Qualitätserkennung interessieren: Bei Schroll können Sie nicht nur Sauerkirschbrand kaufen, sondern sich auch über den Herstellungsprozess informieren.
Die richtige Kirschsorte
Kirschen sind Obstbäume aus der Familie der Rosengewächse. Es gibt verschiedene Kirschenarten und -sorten, sowohl süßlich als auch säuerlich. Ihrem Namen entsprechend hat die Sauer- oder Weichselkirsche einen zwar leicht säuerlichen, aber dennoch sehr fruchtigen Geschmack. Wenn sie auch etwas kleiner und weicher als die Süßkirsche ist, ist sie dennoch mindestens genauso saftreich. Deshalb eignet sie sich auch weniger zum Direktverzehr, als viel mehr hervorragend zur Weiterverarbeitung, wie dem Einmachen und Backen oder eben zur Herstellung eines hochwertigen Obstbrands. Wichtig: Je länger die vitaminreiche Frucht am Baum hängt, desto intensiver ist bei der Ernte ihr Aroma. Überreif dürfen die Kirschen dennoch nicht werden. Der optimale Zeitpunkt der Ernte liegt zwischen Frühreife und Überreife.
Die Weiterverarbeitung der Sauerkirschen
Beim Maischen werden die zu verarbeitenden Früchte zerkleinert und mit geeigneten Hefepilzen vermischt. Für die Maische werden ausschließlich gesunde, saubere und voll ausgereifte Sauerkirschen verwendet, denn nur die Verarbeitung bester Rohstoffe garantiert später die Qualität des fertigen Produkts. Die Vergärung der Maische mit meist Reinzuchthefe zu Alkohol findet schonend bei niedrigen Temperaturen statt. (Dabei wird die Qualität ständig geprüft, um Aromaverluste und Fehlgärungen zu vermeiden.) Durch die schonende Destillation in modernsten Brennverfahren entfaltet sich das besondere Aroma des jeweiligen Obstbrands, in diesem Fall, das Aroma des Sauerkirschbrands. Je höher der Zuckergehalt der Kirschen ist, desto höher ist der spätere Alkoholgehalt. Nach einer angemessenen Zeit der Lagerung wird das Destillat schließlich in Flaschen abgefüllt.
Woran man die Qualität des Sauerkirschbrands erkennt
Neben Reife und Geschmack der Früchte und des schonenden Verarbeitungsprozesses vom Ansetzen der Maische bis zur Abfüllung in Flaschen gibt es noch andere Voraussetzungen, die ein echter Obstbrand zu erfüllen hat. Ein hochwertiger Sauerkirschbrand darf ausschließlich die Frucht, nach der er benannt ist, enthalten und auf keinen Fall mit anderem Alkohol verschnitten oder aromatisiert sein. Vor dem Abfüllen wird dem reinen Alkohol lediglich klares weiches Wasser zugesetzt, um einen als angenehm und trinkbar empfundenen Alkoholgehalt von 40% vol zu erreichen. Auf diese Weise entsteht in dem Brand der unnachahmliche Geschmack nach in Sonne und Natur gereiften Sauerkirschen. Die herausragende Qualität des Sauerkirschbrands von Schroll zeichnet sich ebenfalls durch den intensiven Duft nach reifen Kirschen aus, der sich mit einem Hauch von Bittermandel und Zartbitterschokolade zu einem unwiderstehlichen Geruchserlebnis vereint.
Im Vergleich dazu erkennt man eine aromatisierte Spirituose in den meisten Fällen an dem süßlichen und unechten Bonbongeruch und an einem geringeren Alkoholgehalt als 37,5% vol. Folgerichtig darf sich die Spirituose dann legalerweise auch nicht -Brand oder -Wasser nennen.
Schrolls Sauerkirschbrand Shop und darüber hinausgehende Angebote
Einen ausschließlichen Sauerkirschbrand Shop gibt es natürlich nicht, denn die Brennerei Schroll bietet weitere wunderbare und hochwertige Brände, Geiste und Liköre aus ihrem Sortiment zum Verkauf auf ihrer Homepage an. Man kann den Sauerkirschbrand kaufen, indem man dort den Shop aufruft, die Flasche in der gewünschten Größe in den Warenkorb legt und den weiteren Schritten zur Bezahlung folgt. Beziehen kann man sämtliche Sorten in den beiden Größen 0,2l und 0,5l. Allein die Aufmachung der Flasche mit dem schlichten, doch raffinierten Etikett und der klassisch geraden Form sieht äußerst stilvoll aus und lädt zum Kauf ein.
Wäre ein so liebevoll hergestellter Sauerkirschbrand aus einem kleinen Familienunternehmen, das Garant für hohe Qualität im Geschmack ist, nicht ein tolles Geschenk für sich und andere?