wacholder luniperus gin brennerei schroll

Ein klassischer London Dry Gin der durch seine feine Wacholdernote, gepaart mit einer frischen Zitrusnote und eingebettet in ein Potpourri wohlriechender Kräuter und Gewürze, besticht.

Schwangau Dry Gin kaufen

Bayern, Bier und Gin? Unser „Schwangau Dry Gin“ besticht durch sein unverwechselbares Wacholderaroma, umspielt von einer leichten Zitrusnote, gepaart mit dem Besten der heimischen Pfefferminze und verfeinert mit Löwenzahnblättern, Holunderblüten und der Frucht der Berberitze. So macht er es möglich, die markanten Gipfel des Allgäus, mit seinen saftigen Wiesen und klaren Gebirgsseen, als ein Stück Bayern, wie es ursprünglicher nicht sein kann, in einem Schluck zu spüren!

Genießen Sie unser Stück Heimat pur oder klassisch als Gin Tonic mit Fever Tree mediterranean und einem Zweig Rosmarin auf Eis.

Ginnatic

Schwangau Dry Gin kaufen – der bayrische London Dry Gin vom Fuße des Schlosses Neuschwanstein

Der „Schwangau Dry Gin“ ist ein klassischer London Dry Gin, der in der Brennerei Schroll im bayerischen Schwangau hergestellt wird und in unserem Gin Shop online zum Verkauf angeboten wird. Der 44-prozentige Schwangau Dry Gin zeichnet sich durch eine sehr feine Wacholdernote, die mit einer frischen Zitrusnote sowie Kräuternote und verschiedenen Gewürzen gepaart ist, aus. Schon mit einem Schluck dieses edlen Getränkes erlebt der Gingenießer ein Stück Allgäu mit seinen prägnanten Gipfeln, seinen Gebirgsseen sowie seinen saftig grünen Wiesen. Das besondere Geschmackserlebnis lässt eindeutig die Firmenphilosophie des Hauses Schroll „Aus Liebe zum Handwerk!“ erkennen.

Schwangau Dry Gin – seine Geschichte

Seither werden in der Brennerei Schroll mit der Leidenschaft für exzellenten Genuss edle Brände des „Periodensystems der Genüsse der Brennerei Schroll“, das neben diversen Likören, Geisten und Bränden auch den Schwangau Dry Gin beinhaltet, produziert. Alle Kunden, die den Gin kaufen, sollen durch seinen exzellenten Geschmack und die hohe Qualität überzeugt werden. Es bedurfte einiges Experimentieren, bis der Schwangau Dry Gin das perfekte Geschmackserlebnis lieferte, das ihn so außergewöhnlich macht.

Der Name des Dry Gins der Brennerei Scholl „Schwangau Dry Gin“ ist eine Hommage an die im Süden Bayerns liegende kleine Gemeinde Schwangau im Allgäu, auch „Dorf der Königsschlösser“ genannt, in der die Brennerei ihren Firmensitz hat. Hier im Gin Shop der Brennerei kann man diesen exzellenten Dry Gin erwerben.

Die Herstellung des Schwangau Dry Gins

Damit der Schwangau Dry Gin ein qualitativ hochwertiges Produkt wird, werden nur ausgesuchte Rohstoffe verwendet. Die Herstellung des London Dry Gins erfolgt in der Brennerei des Hauses Schroll, die mit einem aufgesetzten Helm und nebenstehender Kolonne ausgestattet ist. Dadurch ist es möglich, verschiedene Brennverfahren anwenden zu können. Je nach der Maische wird entschieden, welches Brennverfahren zum Einsatz kommt.

Die Maischegärung erfolgt bei niedrigen Temperaturen. Die Destillate werden durch Destillation gewonnen.

Da der Brand der Destillate sehr schonend und langsam vorgenommen wird, können die einzelnen Botanicals ihr Aroma voll entfalten und dieses eingefangen werden. Durch die traditionelle Herstellung wird dem Schwangau Dry Gin ein wunderbarer Geschmack verliehen.

Wenn der London Dry Gin mithilfe von Trinkwasser auf seine Trinkstärke von 44 Prozent gebracht wurde, wird er zur Reifung einige Zeit gelagert. Erst danach erfolgt die Abfüllung in runde Flaschen mit einem Fassungsvermögen von 0,2 Litern und 0.5 Litern sowie deren Etikettierung. Er wird im firmeneigenen oder speziellen Gin Online-Shop angeboten. Im Gin Online-Shop der Firma bekommt der Ginliebhaber die 0,2 Liter Flasche für 16,50 Euro und die 0,5 Liter Flasche für 35,90 Euro.

Die Botanicals

Um den exzellenten Geschmack des Schwangau Dry Gins erreichen zu können, verwendet die Manufaktur Schroll 22 Botanicals, die von zwölf verschiedenen Unternehmern stammen. Einige Ingredienzen bleiben natürlich das Geheimnis des Destilleriemeisters. Manch andere sind bekannt: Wacholderbeeren, Pfefferminze, Zitrone und Löwenzahnblätter sowie Holunderblüten und Früchte der Berberitze. In Summe die entsteht durch diese Zutaten ein faszinierender Facettenreichtum an Aromen, der von der feinen Wacholdernote, begleitet von einem leichten fruchtigen Zitrusaroma bis hin zu einem Potpourri von Gewürzen und angenehm riechenden Kräutern reicht.

Tasting & Nosing Des Schwangau Dry Gins

Bereits nach dem Öffnen der Flasche wir die Nase mit einer frischen, süßen Pfefferminznote verwöhnt, die auch den Kopf des Dry Gins bildet. Diese wird flankiert von einer frischen, grasigen Note aus feinem Wacholder, Zitrusfrucht und Löwenzahn. Der Duft des Schwangau Dry Gins stellt sich alles in allem als ein sehr harmonisches Bouquet aus Frische und Grüne dar.

Der Gin präsentiert sich am Gaumen sehr komplex. Ähnlich wie in der Nase werden hier die Minze und eine frische Süße wahrgenommen. Danach folgt der gesamte Körper des London Dry Gins mit einem grasig grünen Aroma der Löwenzahnblätter. Die Pfefferminznote ist nur noch im Hintergrund zu spüren. Durch das Aroma der Wacholderbeeren und der anderen Botanicals wird das gesamte Erscheinungsbild des Schwangau Dry Gins abgerundet. Beim Abgang hallen diese Aromen nach. Obwohl es sich bei diesem Gin um einen London Dry Gin handelt, stellt er sich sehr komplex dar. Alle Facetten der einzelnen Aromen gehen ineinander über und verleihen diesem edlen Getränk aus dem Hause Scholl einen exzellenten Geschmack.

Ganz gleich, ob der Schwangau Gin pur, als Longdrink oder Cocktail getrunken wird, er ist trotz seines Alkoholanteiles von 44 Prozent einfach ein Genuss. Damit die volle Bandbreite der Aromen genossen werden kann, sollte der Gin aus einem Tumbler (kurzes Trinkglas mit dickem Boden) getrunken werden. In einem derartigen Glas hat der Gin die Möglichkeit, seine Aromen voll zu entfalten. Bei einem Gin mit Tonicwasser kommt es auf das richtige Tonicwasser an, um den Geschmack des Gins nicht zu verfälschen. Für einen Schwangau Gin mit Tonic ist das Fever Tree mediterranean Tonicwater zu empfehlen. Es unterstreicht den Charakter des Gins perfekt.

Die Aufmachung und das Design

So edel wie das Getränk, so edel sind auch die Aufmachung und das Design der Flasche, in der sich der Schwangau Dry Gin befindet. Die runde weiße Glasflasche mit einem ummantelten Verschluss ist an der Vorderseite mit einem schwarzen Etikett mit goldenem Rahmen versehen, das die Idee des „Periodensystems der Genüsse der Brennerei Schroll“, hier der Schwangau Dry Gin, und die Signatur des Herstellers „Schroll“ aufweist.

Das Etikett auf der Rückseite der Flasche ist mit einer kurzen Beschreibung des Flascheninhaltes, dem Flaschenvolumen und der Angabe des Michael Schroll sowie den Angaben der Herstellerfirma versehen.

Fazit – Schwangau Dry Gin kaufen – es lohnt sich

Der Schwangau Dry Gin von der bayerischen Brennerei Schroll, am Fuße des Schlosses Neuschwanstein gelegen, ist ein klassischer London Dry Gin, der sich durch einen exzellenten Geschmack auszeichnet. Obwohl er einen Alkoholanteil von 44 Prozent besitzt, weist er nicht nur Intensität, sondern auch ein harmonisches Zusammenspiel der einzelnen Aromen auf. Er ist pur, als Longdrink oder Cocktail getrunken ein unvergesslicher Trinkgenuss. Die verwendeten Botanicals werden von der Brennerei Scholl von 12 verschiedenen Händlern bezogen. Schon die Aufmachung und das Design der Flaschen mit einem Fassungsvermögen von 0,2 und 0,5 Litern sorgen dafür, dass sie sofort ins Auge fallen. Bei einer Investition von circa 17 Euro für die kleine Flasche und circa 36 Euro für die große Flasche können sich Ginliebhaber zum Genießen oder zur Erweiterung ihrer Ginsammlung den exquisiten Dry Gin ersteigern.

Das Periodensystem der Genüsse